





Olivenöl nativ extra Bio + Naturland Fair aus Palästina
Das naturbelassene Bio-Olivenöl der höchsten Güteklasse besticht durch seinen fruchtigen, kräftigen Geschmack mit einer feiner Pfeffernote. Grundlage sind die Olivenfrüchte des Rumi-Baumes, ein Olivenbaum, der bereits seit dem Römischen Reich in Palästina angebaut und kultiviert wird.
Die verwendeten Bio-Oliven stammen aus Fairem Handel mit „Canaan Fair Trade“ und ermöglichen Kleinbauernfamilien ihren Lebensunterhalt auf würdevolle Art zu verdienen.
Wie wird Bio-Olivenöl von Canaan Fair Trade hergestellt?
Die Oliven werden von Kleinbauern auf traditionelle Weise angebaut. Das Öl wird direkt aus den Oliven in rein mechanischem Verfahren gewonnen. Kaltgepresst!
Verwendung: Olivenöl eignet sich hervorragend für die Zubereitung von warmen Speisen, verfeinert Salate und Antipasti.
Probieren Sie auch weitere Köstlichkeiten von Canaan Fair Trade: z. B. Za’atar oder auch den handgerollten Couscous "Maftoul".
Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt je 100 ml:
Fett: 93,3 g
davon gesättigte Fetsäuren:13,3 g
Kohlenhydrate: 0,0 g
davon Zucker: 0,0 g
Eiweiß: 0,0 g
Salz: 0,0 g
Ein Produkt von Canaan Fair Trade
Vertrieb durch:
dwp eG
Hinzistobler Str. 10
D-88212 Ravensburg
dwp ist traditionell eng mit den Weltläden verbunden, die die Mehrheit der Genossenschaftsanteile halten.
Über Canaan Fair Trade
„Trees for Life“ – “Bäume für das Leben” – mit fair+bio-Olivenöl aus Fairem Handel
Das Programm „Trees for Life“ existiert seit 2005. Es wurde von der Palestine Fair Trade Association(PFTA) ins Leben gerufen. Ziel von PFTA ist es, palästinensischen Randgruppen durch Fairen Handel zur Teilhabe am sozialen und ökonomischen Leben zu verhelfen. Mitglieder von PFTA sind Kooperativen, Verarbeiter und Exporteure.
Verwaltet wird das Programm Trees for Life von PFTA und dem dwp-Partner Canaan Fair Trade.
Canaan Fair Trade fördert benachteiligte palästinensische Gruppen durch den Vertrieb von Olivenöl und anderen Produkten, wie etwa Mandeln, Sesam und Honig, im Fairen Handel. Die Produkte von Canaan Fair Trade, die von über 1700 in Kooperativen organisierten Kleinbauern stammen, werden überwiegend nach Nordamerika und Europa exportiert.
Vom Erlös des verkauften Olivenöles geht ein Dollar pro Liter an das Programm „Trees for Life“.
Von diesem Geld werden in erster Linie Olivenbäume gepflanzt. In den ersten drei Jahren wurden insgesamt 24.000 Setzlinge gepflanzt. Ein Teil des Geldes fließt in die Unterstützung der lokalen Entwicklung sowie die Vernetzung der Fair-Trade-Bewegungen in Palästina, Europa und Nordamerika. Dadurch soll mehr Solidarität entstehen.
Die Olivenbauern bekommen von „Trees for Life“ jeweils zwischen 25 und 50 Setzlinge. Dafür müssen die Bauern jedoch bestimmte Bedingungen erfüllen: Sie müssen zertifiziertes Mitglied bei PFTA sein, genügend Land besitzen, die Bäume pflegen und sich zur Teilnahme am Fairen Handel bereit erklären. Die Hauptzielgruppen des Programmes sind Kleinbauern, junge Bauern mit gerade erworbenem bzw. geerbtem Land, Frauen mit eigenem Land und Interesse an der Landwirtschaft sowie Bauern, die während des Nahost-Konflikts ihr Land verloren haben.
Das Projekt „Trees for Life“ wird aber nicht nur durch den Kauf von fair+bio-Olivenöl von Canaan Fair Trade unterstützt: Für engagierte Menschen weltweit besteht die Möglichkeit, direkt Olivenbäume zu spenden und somit Baumpate zu werden. Drei Olivenbaumsetzlinge kosten 20 Dollar. Die Möglichkeit der direkten Spende von Olivenölbäumchen wurde weltweit begeistert aufgenommen und hat schon viele Menschen dazu ermuntert, Baumpate zu werden; so zum Beispiel ein junges Ehepaar, das sich von seinen Gästen zur Hochzeit Baumspenden für Trees for Life wünschte. Die Freunde des Paares spendeten insgesamt die beachtliche Zahl von 606 Bäumen.
Nähere Infos zur Spende von Olivenbäumen bei Canaan Fair Trade:cftsales@gmail.com
Mustafa und Shafaq Jarar - OLIVENÖLPRODUZENTEN AUS BURQUIN

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.